Künstler Erde Die Steinkiste in Manderscheid
Bisher hatte ich zu Steinen und geologischen Funden ein geteiltes Verhältnis. Jetzt, wo ich mir die Sammlung endlich einmal angeschaut habe, den begeisterten Betreiber Hans Stölben erlebt habe, hat es Klick gemacht und ich verstehe diese wunderbare Welt. Mein Liebling wurde der Pyritwürfel, eine verfestigte Legierung aus Eisen und Schwefel. Durch seine genetischen Bausteine wächst er immer zu einem symmetrischen Quader, der in der der ganzen Welt identisch ist. Wie übertragen sich diese Bausteine, wie wachsen diese Quader, die zur Gattung der Kristalle gehören? Manchmal werden diese Kristalle sogar krank, dann können Sie sich innerhalb weniger Jahre auflösen oder sie zerbröseln regelrecht.
Die Steinkiste
Hans Stölben nennt sein kleines Museum eine private Sammlung von Gesteinen, Mineralien und Fossilien. Zu bestaunen ist die Vielfalt der Farben, Formen und Strukturen, die die Natur im Laufe der Erdentwicklung geschaffen hat. 1.000 einzigartige Exponate, didaktisch und ästhetisch in Vitrinen geordnet, zeigen unsere Erde von einer ihrer interessantesten Seiten.
Ein Highlight ist die Kunstgalerie der Natur mit ihren Bildern und Plastiken aus Stein.
Die eindrucksvolle Lavabombe darf man gerne einmal in die Hände nehmen.
Spätestens in der Dunkelkammer, wo die fluoreszierenden Steine in bunten Farben leuchten, werden die Besucher ins Staunen kommen. Hier zeigen wir kein Bild, denn das muss man einfach sehen und erleben.
Die Philosophie
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Gesteine, Mineralien und Fossilien. Unsere Intension ist es, Erwachsenen und Kindern diese einzigartige Welt der Steine zu eröffnen. Ihnen zu vedeutlichen, dass unsere Erde endlich ist und dass nachhaltiges Wirtschaften mit den beschränkten Ressourcen unerlässlich ist.
Der Eintritt ist frei. Die hochinteressanten Führungen gibt es für kleines Geld.
Schauen, staunen, anfassen, begreifen !
Die Steinkiste
Hans Stölben
Markt 1
54531 Manderscheid
Telefon/Fax: 06572 1486
Öffnungszeiten
Sonntag: 11.30 bis 12.30 Uhr
Montag: 18.00 bis 19.00 Uhr
Donnerstag: 11.00 bis 12.30 Uhr
(oder nach Absprache)
Eintritt frei !