Region der Vulkane.
Zuerst zeige ich Euch die drei Maare bei Daun, die man bequem in einem Tag umwandern kann. Daun ist die Kreisstadt der Vulkaneifel und durch seine gute Peripherie bei Jung und Alt sehr beliebt. Hier gibt es ein sehr edles Burghotel, aber auch alle anderen Kategorien, sehr gute Restaurants, Eishallen und Straßencafés.
Das Schalkenmehrener Maar, das Weinfelder Maar und die drei Gemündener Maare. Schalkenmehren liegt direkt am traumhaft schönen gleichnamigen Maar und ist für seine hervorragenden Hotels und die gute Küche bekannt. Am Weinfelder Maar sollte man unbedingt den Dronke-Turm erklimmen und am Gemündener Maar muss man einfach mal im Naturfreibad schwimmen gehen. Ein Erlebnis der besonderen Art.
Das Ulmener Maar ist mit seinen knapp 10.000 Jahren das jüngste Maar Deutschlands. Hier gibt es ein gut ausgebautes Netz an Wanderwegen, wo Ihr die abenteuerliche Wanderung Hexen, Henker und Halunken nicht auslassen dürft. Auf dem mittelalterlichen Markplatz mit schönen Cafés und Geschäften steht der Sagenbrunnen, wo die Ulmener Maarhexe in Bronze verewigt ist.
Das kleine idyllische Meerfelder Maar schmiegt sich wie ein Bergsee in die umliegenden Steilhänge. Vom alten Holzsteg am See oder von der Aussichtsplattform hoch über Meerfeld genießen Sie fantastische Ausblicke. Der kleine sympathische Ort Meerfeld bietet zudem vielfältige gastromotische Highlights.
Das fast kreisrunde tiefblaue Pulvermaar bei Gillenfeld liegt mitten in wunderschönen Buchenwäldern. Touristische Angebote wie Bootfahrten und Schwimmen im Naturbad und der attraktive Campingplatz machen Gillenfeld zu einem beliebten Urlaubsziel. Ein tolles Hotel liegt direkt im ruhigen Zentrum von Gillenfeld.
Wir sind in der Burgenstadt Manderscheid. Zwei wundervolle und gut erhaltene Burgen aus dem frühen Mittelalter liegen tief in der Schlucht des Liesertals direkt unter dem Ort. Das berühmte Historische Burgenfest findet jedes Jahr am letzten August-Wochenende im Gelände der Niedereburg statt. Das kleine Eifelstädtchen im Herzen der Vulkaneifel hat einen romantischen Kurpark, ein Freibad, echte Altstadt-Atmosphäre mit vielen hübschen Lokalen und Biergärten. Das legendäre Burgcafé ist endlich wieder eröffnet.
Zum Thema Wandern ! In Manderscheid direkt am grossen Parkplatz bei der Pizzeria Castello beginnt der berühmte Lieserpfad, der steil hinunter bis nach Wittlich führt. Dann kann man mit dem Regio wieder zurück nach Manderscheid fahren und sich im Castello eine der besten Pizzen der Eifel gönnen.
Die Vulkaneifel ist ein echtes Wanderparadies. Die berühmten Eifelsteige und die etwas gemütlicheren Traumpfade geben alles her. In den anhängenden Links könnt Ihr Eure Wanderungen austüfteln. Auch für Mountain-Biker ist hier alles bestens präpariert !
www.eifelsteig.de www.traumpfade.info
Die Lavabombe von Strohn.
Ein geologische Besonderheit. Mit fast 120 Tonnen Gewicht und einem Durchmesser von fast 5 m ist er ein eindrucksvoller Zeuge vulkanischer Tätigkeit. Mein Auto hatte ich davor geparkt und fotografiert. So sieht man einmal die wirkliche Grösse. Das Vulkanhaus Strohn direkt im Ortskern ist ein Museum der besonderen Art, das wirklich eine Besichtigung wert ist.
Jetzt tut mit etwas wirklich leid.
Was mach ich mit all den anderen Highlights der Vulkaneifel ? So viel Platz haben wir nicht und so viele Links können wir garnicht unterbringen. Neroth find ich zum Beispiel sehr schön. Da gibt`s den Nerother Kopf mit der mittelalterlichen Burg und die Lava-Höhle, das berühmte Mäusemuseum und einen Leckerbissen, das Hotel Mausefalle mit Salzgrotte, Restaurant, Biergarten und tollem Kinderspielplatz … und die Mausefalle aus Holz in Rekordgrösse.
Und ein Stück weiter die stattliche Kasselburg zwischen Pelm und Gerolstein mit Falknerei und Wolfsgehege. Und erst Gerolstein selbst mit seinen super Geschäften und dem tollen Markplatz. Hier im Eiscafé Piazza macht Fabio das leckerste Eis der Region.
Und noch ein paar Sehenswürdigkeiten: Die Vulcano-Plattform in Steineberg, der Windsborner Kratersee, die Wallenborner Fontaine oder auch Brubble genannt, wo wirklich alle 20 Minuten das Wasser aus der Erde zischt. Dann das wunderschöne Immerather Maar. Und es gibt hier noch viele viele viele mehr. Überzeugt Euch selbst !
Kommt einfach her in die schöne Vulkaneifel !
Die beste Informationsseite über den Vulkanismus: www.geopark-vulkaneifel.de